Der Reiseführer über Nationalparks in Kroatien
Kroatien ist bekannt für seine unberührte Natur, atemberaubende Landschaften und eine Vielzahl an geschützten Gebieten. Die Nationalparks des Landes bieten eine perfekte Kombination aus kristallklarem Wasser, majestätischen Bergen und einer reichen Flora und Fauna. Insgesamt gibt es in Kroatien acht Nationalparks, die alle auf ihre eigene Art und Weise einzigartig sind. Dieser Reiseführer hilft Ihnen, die faszinierendsten Nationalparks des Landes zu entdecken und das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen.
1. Nationalpark Plitvicer Seen (Nacionalni park Plitvička jezera)
Der Nationalpark Plitvicer Seen (Nacionalni park Plitvička jezera) ist einer der bekanntesten und beliebtesten Naturschätze Kroatiens. Er wurde 1949 zum Nationalpark erklärt und 1979 als eines der ersten Naturdenkmäler weltweit in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen. Der Park erstreckt sich über 296,85 Quadratkilometer in Zentralkroatien, etwa 55 Kilometer von der Adriaküste entfernt und liegt in zwei Gespanschaften: 90,7 % in Lika-Senj und 9,3 % in Karlovac.
Der Park besteht aus 16 kaskadenförmig angeordneten Seen, die durch natürliche Travertin-Barrieren voneinander getrennt sind. Die Gesamtfläche der Seen beträgt 2 Quadratkilometer, wobei die beiden größten und tiefsten Seen das Prošćansko jezero und der Kozjak sind. Zu den beeindruckendsten Wasserfällen gehören der Veliki slap (Großer Wasserfall) mit einer Höhe von 78 Metern und der Galovački buk mit einer Höhe von 25 Metern. Das smaragdgrüne Wasser, die gut markierten Wanderwege und die zahlreichen Aussichtsplattformen sowie die umgebenden dichten Wälder schaffen eine magische Atmosphäre, die wie aus einem Märchen wirkt.
Besucher können Wanderungen auf gut markierten Wegen unternehmen, Bootstouren auf dem Kozjak-See mit umweltfreundlichen Elektrobooten genießen oder die Panoramazüge des Parks nutzen, um die Natur in ihrer ganzen Pracht zu erleben. Ein Besuch im Frühling oder Herbst wird empfohlen, da die Farben der Natur dann besonders intensiv sind und es weniger Menschenmengen gibt als im Hochsommer. Zudem sollte ausreichend Zeit eingeplant werden, da der Park umfangreich ist – mindestens ein ganzer Tag wird empfohlen. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind unerlässlich, und Proviant sollte mitgebracht werden, da es auf den Wanderwegen keine Verpflegungsmöglichkeiten gibt.
2. Nationalpark Krka (Nacionalni park Krka)
Der Nationalpark Krka (Nacionalni park Krka) ist ein beeindruckendes Naturreservat in Kroatien, das für seine atemberaubenden Wasserfälle und die reiche Flora und Fauna bekannt ist. Er wurde 1985 gegründet und erstreckt sich über eine Fläche von 109,5 km² in der Gespanschaft Šibenik-Knin. Der Park umfasst den etwa 72,5 km langen Fluss Krka, der durch malerische Schluchten und Travertinbarrieren fließt. Die Quelle des Flusses liegt am Fuße des Dinara-Gebirges, nahe der Stadt Knin. Der Fluss hat eine Gesamtfallhöhe von 224 m und beherbergt sieben bedeutende Wasserfälle, darunter den Skradinski buk mit 17 Stufen und den Roški slap, einen breiten Wasserfall mit zahlreichen kleinen Kaskaden.
Der Park bietet zahlreiche Wanderwege, darunter den Rundweg um Skradinski buk, der durch eine wunderschöne Natur führt. Besucher können einige der Wasserfälle sogar mit einem Boot erreichen, wobei organisierte Bootsausflüge verschiedene Punkte im Park verbinden, darunter auch die Insel Visovac mit ihrem historischen Kloster. Der Eintrittspreis beträgt etwa 10-20 Euro, abhängig von der Saison, und der Park ist das ganze Jahr über geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Jahreszeit variieren. Es gibt mehrere Eingänge, wobei die Hauptzugänge in Skradin und Lozovac liegen.
Ein besonderes Highlight des Nationalparks ist die Möglichkeit, im klaren Wasser unterhalb der Wasserfälle zu baden, was den Besuch besonders im Sommer unvergesslich macht. Der Park bietet auch historische Stätten, darunter alte Klöster, Ruinen von Festungen und alte Mühlen, die einen Einblick in die Geschichte der Region geben. Außerdem leben im Nationalpark etwa 860 Pflanzenarten und 220 Tierarten, darunter viele endemische Fischarten. Der Park ist ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Vogelarten, insbesondere während der Zugzeiten im Frühling und Herbst.
3. Nationalpark Kornaten (Nacionalni park Kornati)
Der Nationalpark Kornaten (Nacionalni park Kornati) ist ein einzigartiges Naturgebiet in Kroatien, das 1980 zum Nationalpark erklärt wurde. Er umfasst eine der größten und dichtesten Inselgruppen im Mittelmeer und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 220 km², bestehend aus 89 Inseln, Inselchen und Klippen. Die Kornaten liegen zwischen Dugi Otok im Norden und Zirje im Süden. Die größte Insel ist Kornat, gefolgt von Piskera und Levrnaka. Die Landschaft ist geprägt von steilen Klippen, die ins offene Meer abfallen, und wird oft als „Mondlandschaft“ beschrieben. Die Vegetation ist spärlich und besteht hauptsächlich aus Macchia und vereinzelten Olivenhainen.
Die Kornaten sind ein wichtiger Lebensraum für viele Meeresarten. Das Gebiet ist bekannt für seine klare Wasserqualität und die Artenvielfalt unter Wasser, was es zu einem beliebten Ziel für Taucher macht. Allerdings sind individuelle Tauchgänge im Nationalpark nicht erlaubt; stattdessen müssen Besucher an geführten Touren teilnehmen.
Dieser Nationalpark ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge von Zadar oder Šibenik aus. Die Bootsfahrten bieten Gelegenheit, versteckte Buchten wie Opat zu entdecken, zu schwimmen und die Ruhe der Inseln zu genießen. Die besten Jahreszeiten für Bootsfahrten sind Frühling und Herbst, da das Wetter angenehm ist und weniger Touristen unterwegs sind. Zu den bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten im Park gehören die historische Festung Tureta aus dem 6. Jahrhundert auf der Insel Kornat, die einst zur Überwachung des Meeres diente, sowie die beeindruckenden Trockenmauern, die von den Inselbewohnern errichtet wurden. Es gibt keine größeren Siedlungen auf den Kornaten, was den Eindruck von Abgeschiedenheit und purer Natur verstärkt.
Der Zugang zum Nationalpark ist kostenpflichtig, und es gelten strenge Verhaltensregeln, um die empfindliche Natur zu schützen. Tickets sollten im Voraus erworben werden, da sie vor Ort teurer sind. Der Nationalpark Kornaten bietet eine beeindruckende Kombination aus natürlicher Schönheit, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, was ihn zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende in Kroatien macht.
4. Nationalpark Paklenica (Nacionalni park Paklenica)
Der Nationalpark Paklenica liegt im Velebit-Gebirge und ist besonders bei Wanderern und Kletterern beliebt. Die beiden Hauptschluchten, Velika Paklenica und Mala Paklenica, bieten beeindruckende Felswände und zahlreiche Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Routen für erfahrene Wanderer. Paklenica ist auch ein bekanntes Klettergebiet, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Kletterer anzieht.
Die wilde Natur des Parks beherbergt zahlreiche Tierarten, darunter Adler, Wildschweine und sogar Braunbären. Der Park ist ideal für Besucher, die eine anspruchsvolle Wanderung suchen und die beeindruckende Berglandschaft Kroatiens erleben möchten.
5. Nationalpark Mljet (Nacionalni park Mljet)
Der Nationalpark Mljet befindet sich auf der Insel Mljet, die oft als die "grünste Insel Kroatiens" bezeichnet wird. Der Park umfasst die westliche Hälfte der Insel und ist bekannt für seine Salzwasserseen Veliko und Malo jezero. Besucher können die Seen mit dem Kajak erkunden oder einen gemütlichen Spaziergang auf den schattigen Wanderwegen unternehmen.
Die ruhige Atmosphäre der Insel und die unberührte Natur machen Mljet zu einem perfekten Ort für Erholungssuchende. Ein weiteres Highlight ist das Benediktinerkloster auf einer kleinen Insel inmitten des Veliko jezero, das per Boot erreicht werden kann.
6. Nationalpark Brijuni (Nacionalni park Brijuni)
Der Nationalpark Brijuni besteht aus 14 Inseln vor der Küste Istriens. Der Park ist bekannt für seine mediterrane Vegetation, historische Ausgrabungen und die Vielfalt der Tierarten, darunter sogar exotische Tiere wie Zebras und Elefanten, die einst von Jugoslawiens ehemaligem Staatsführer Tito gebracht wurden, um Brijuni als exklusive Sommerresidenz und Prestigeprojekt zu nutzen. Der Hauptteil des Parks ist die Insel Veli Brijun, die durch organisierte Führungen erkundet werden kann.
Brijuni bietet auch historische Sehenswürdigkeiten wie römische Villen und byzantinische Festungen, die einen Einblick in die Geschichte der Region bieten. Besucher können auch mit einem Elektrowagen oder einer Fahrradtour die Insel erkunden und dabei die faszinierende Kombination aus Natur und Geschichte genießen.
7. Nationalpark Risnjak (Nacionalni park Risnjak)
Der Nationalpark Risnjak liegt im Gorski kotar, einem gebirgigen Teil Kroatiens. Der Park ist weniger bekannt als die anderen Nationalparks, bietet jedoch eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna. Risnjak ist besonders für Wanderer geeignet, die auf den Gipfel des gleichnamigen Berges steigen möchten und dabei eine atemberaubende Aussicht über das Umland genießen.
Der Park ist nach dem Luchs (kroatisch: "ris") benannt, der hier heimisch ist, ebenso wie Bären und Wölfe. Risnjak bietet eine unvergleichliche Erfahrung in der unberührten Natur und ist ein idealer Ort für Besucher, die fernab der Touristenmassen die Ruhe der Berge genießen möchten.
8. Nationalpark Nördlicher Velebit (Nacionalni park Sjeverni Velebit)
Der Nationalpark Nördlicher Velebit ist ein weiterer Park im Velebit-Gebirge und bietet eine Vielzahl an Wanderwegen, darunter auch den Premužić-Weg, einen der bekanntesten Wanderwege Kroatiens. Der Park ist berühmt für seine Karstlandschaften, tiefen Schluchten und die beeindruckende Artenvielfalt.
Die Wanderungen durch den Nationalpark bieten zahlreiche Panoramablicke auf die Adria und die umliegenden Berge. Der Nördliche Velebit ist ein wunderbares Ziel für Outdoor-Fans, die das wilde und unverfälschte Kroatien erkunden möchten.
Fazit
Kroatiens Nationalparks bieten für jeden etwas: Ob Sie sich nach einem Abenteuer sehnen, die Herausforderung von Bergwanderungen suchen, die Ruhe und Schönheit unberührter Natur genießen oder einfach nur die Seele baumeln lassen möchten – die Nationalparks Kroatiens sind der perfekte Ort dafür. Von atemberaubenden Wasserfällen und kristallklaren Seen bis hin zu tiefen Schluchten und üppigen Wäldern, jeder der acht Parks erzählt seine eigene Geschichte und lädt dazu ein, Teil dieses Naturschauspiels zu werden.
Besonders die Vielfalt der Landschaften und die beeindruckende Artenvielfalt machen diese Nationalparks zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer dem Trubel der Städte entfliehen möchte, findet in diesen Naturparadiesen wahre Rückzugsorte, wo man die Seele baumeln lassen und die Schönheit der kroatischen Wildnis in vollen Zügen genießen kann.
Ein Besuch außerhalb der Hauptsaison – im Frühling oder Herbst – bietet den Vorteil, die Natur in ihrer friedlichsten und farbenfrohesten Form zu erleben, ohne den Menschenmassen zu begegnen, die oft im Sommer zu finden sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Parks in ihrer vollen Pracht zu erleben, während Sie die Ruhe und den Zauber dieser einzigartigen Landschaften in vollen Zügen genießen.