Zadar Norddalmatien
Zadar bietet eine faszinierende Mischung aus reicher Kulturgeschichte, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, wunderschönen Stränden und Orten der Erholung. Mit fast 80.000 Einwohnern pulsiert die Stadt das ganze Jahr über und ist sowohl für Touristen als auch für Einheimische attraktiv.
Die Stadt kann auf eine 3000-jährige bewegte Geschichte zurückblicken, die in jeder Ecke der Altstadt spürbar ist. Zadar war ein bedeutender Knotenpunkt in der Antike, als römische, byzantinische und venezianische Einflüsse die Architektur und das Stadtbild prägten.
Heute können Besucher auf Schritt und Tritt Überreste dieser reichen Vergangenheit entdecken – von römischen Foren und frühchristlichen Basiliken bis hin zu den prächtigen Bauwerken der venezianischen Epoche. Die lange Geschichte dieser Stadt macht sie zu einem der wertvollsten historischen Juwele Kroatiens, wo jede Epoche ihre Spuren hinterlassen hat.
Die historische Altstadt von Zadar
Der wunderschöne Altstadtkomplex ist das absolute Highlight der Stadt und Dreh- und Angelpunkt des Stadtlebens. Bei einem Spaziergang durch die romantische Altstadt begibt man sich auf eine spannende Zeitreise durch die verschiedenen Zeitepochen und kann die Geschichte der Stadt hautnah erleben. Die engen, verwinkelten Gassen sind von historischen Gebäuden gesäumt, die sowohl die römische als auch die venezianische Architektur widerspiegeln. Pflasterstraßen und Plätze erzählen Geschichten aus Jahrhunderten, in denen Zadar als wichtiger kultureller und wirtschaftlicher Knotenpunkt fungierte.
Besonders beeindruckend ist die gut erhaltene Stadtmauer, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und noch immer einen Großteil der Altstadt umschließt. Zahlreiche Kirchen, wie die imposante Kirche Sv. Donat aus dem 9. Jahrhundert, sowie das Forum, das größte antike Forum auf kroatischem Boden, geben der Altstadt ihren unverwechselbaren Charakter. Die historischen Bauwerke und Plätze sind nicht nur Zeugen der bewegten Vergangenheit, sondern auch lebendige Teile des modernen Stadtlebens, da sie als Veranstaltungsorte für Konzerte, Festivals und kulturelle Ereignisse dienen. So verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart auf faszinierende Weise, was den Charme der Altstadt von Zadar ausmacht.
Festlandtor
Über das Festland-Tor betritt man die Altstadt von Zadar. Es ist ein eindrucksvolles Werk der venezianischen Spätrenaissance und wurde 1543 vom berühmten Baumeister Michele Sanmicheli erbaut. Früher war es der Haupteingang in die Stadt. Das Tor wurde in Form eines klassischen Triumphbogens erbaut und zeichnet sich durch harmonische Proportionen und strenge Symmetrie aus. Es ist das wertvollste Baudenkmal aus der venezianischen Epoche in ganz Dalmatien.
Antikes Forum
Den zentralen Raum bildet zweifellos das antike Forum aus vorchristlicher Zeit, welches erst im 3. Jh. n. Chr. seine endgültige Form erhielt. Heute ist es zu großen Teilen freigelegt. In der römischen Zeit bildete das Forum den Hauptplatz der Stadt. Das Steinpflaster umfasste einen 95 m langen und 45 m breiten Raum und war somit das größte Forum auf kroatischen Gebiet.
Das Forum war von monumentalen Säulenhalle umschlossen. Im Osten und Norden befanden sich Kaufläden und an der Südseite ragte eine große Stadtbasilika empor. Am Anfang des Forums standen zwei hohe Ziersäulen von denen heute noch eine erhalten ist. An der Westseite befand sich das Kapitolium. Hier stand ein römischer Tempel welcher den Göttern Juno, Jupiter und Mars gewidmet war. Die Tempelfront wurde von sechs schlanken Säulen getragen.
Heute kann man die Fundamente und Bruchstücke mit architektonischen Verzierungen besichtigen. Diese bilden ein beeindruckendes Freilichtmuseum auf dem Platz von der Kirche Sv. Donat und dem Forum. Hier werden im Sommer oft Konzerte veranstaltet.
Kirche Sv. Donat
Das bekannteste mittelalterliche Bauwerk von Zadar ist die Donatuskirche. Sie ist auch das Wahrzeichen der Stadt. Die Kirche wurde im Mittelpunkt des Forums errichtet und birgt in ihren Fundamenten, Mauern, Verzierungen und Öffnungen zahlreiche architektonische Bruchstücke aus der Antike. Der Bau der Kirche begann im 8. Jh.
Kathedrale der Hl. Anastasia (Stošija)
Die Kathedrale der Heiligen Anastasia wurde im 12. und 13. Jh. im hochromantischen Stil erbaut. Sie ist die größte Kathedrale Dalmatiens. Unter dem Altarraum befindet sich eine dreischiffige Krypta aus dem 12. Jh.. In der Kapelle ist ein achteckiges romanisches Taufbecken aus dem 6. Jh. erhalten und in der Sakristei kann man ein Bodenmosaik besichtigen. Dabei handelt es sich um eine wertvolle Arbeit aus frühchristlicher Zeit.
Glockenturm
Direkt an der Kathedrale der Hl. Anastasia erhebt sich der imposante Glockenturm, im neo-romantischen Stil. Dieser wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jh., zu Zeiten des Erzbischofs Matteo Valaresso errichtet. Steigt man die Stufen des Glockenturms hinauf erwartet einen ein atemberaubender Ausblick auf Zadar und die blaue Adria.
Volksplatz Narodni Trg
Der heutige Volksplatz wird bereits im Mittelalter als Platea magna (Großer Platz) erwähnt. Der älteste erhaltene Bau an diesem Platz ist das aus dem 11. Jh. stammende Kirchlein des Hl. Laurentius, das man über das Café „Lovre“ am Gebäude der Stadtwache besichtigen kann. Die Große Stadtwache aus dem Jahr 1562, mit ihrer dekorativen Vorderansicht, befindet sich ebenfalls am Volksplatz. Das Gebäude hat einen großen Bogeneingang und auf jeder Seite ein monumentales Fenster. Heute dient die Stadtwache als Ausstellungsraum. Gegenüber befindet sich die Stadtloggia aus dem 16. Jh. . Hier werden vor allem Werke der bildenden Kunst ausgestellt.
Ein Besuch Zadars gleicht einem „Museumsbesuch unter freiem Himmel“ und hält zahlreiche spannende architektonische Sehenswürdigkeiten bereit.
Die Fisch- und Frischmärkte in Zadar sind zentrale Bestandteile des städtischen Lebens, die sich auf der historischen Halbinsel befinden. Die Fischhalle, die täglich geöffnet ist, bietet eine breite Auswahl an fangfrischem Fisch, Meeresfrüchten, Krebsen und Tintenfischen. Lokale Fischer liefern hier direkt ihren Fang, was den Markt besonders lebendig und authentisch macht. Für Liebhaber von frischen Lebensmitteln ist der Fischmarkt ein absolutes Muss.
Gleich daneben befindet sich der Frischmarkt, auf dem lokale Bauern frisches Obst, Gemüse, Käse und Olivenöl aus den fruchtbaren Gebieten um Zadar, insbesondere aus den Ravni Kotari, anbieten. Diese Märkte sind nicht nur Orte des Handels, sondern auch wichtige soziale Treffpunkte, an denen sich Einheimische und Besucher gleichermaßen treffen, um das tägliche Leben und die Kultur der Region zu erleben
In der Altstadt kann man in gemütlichen Konobas (einheimische, urige Gaststätten) und Restaurants die dalmatische Küche genießen. Neben schmackhaften Fleischgerichten, fangfrischen Fisch und Meeresfrüchten kann man noch so manches leckere einheimische Gericht entdecken und probieren. Besonders lecker und erfrischend schmeckt dazu ein Glas Zutica (bekannter Weißwein von der Insel Pag).
Eine wunderbare Atmosphäre entwickelt die Altstadt von Zadar in den Abendstunden. Dann werden alle Sehenswürdigkeiten besonders angestrahlt und über der Stadt breitet sich der Hauch der Geschichte noch intensiver aus.
Ein sehr romantisches Schauspiel bieten auch die berühmten Sonnenuntergänge von Zadar. Wenn die Sonne langsam hinter der Insel Ugljan versinkt und das Meer in eine glitzernde Oberfläche verwandelt, finden sich besonders viele Pärchen an der langen Uferpromenade ein und genießen das Schauspiel der Natur. Sogar Ernest Hemingway war begeistert von den Sonnenuntergängen bei seinem Besuch in Zadar.
Nachdem man den Sonnenuntergang genossen hat kann man den Abend ruhig ausklingen lassen oder man begibt sich in das turbulente Nachtleben von Zadar. Es warten Straßenkünstler, Tavernen, Cafe's und Diskotheken auf ihre Gäste. In den lauen Sommernächten sind die Straßen und Gassen bis weit nach Mitternacht belebt.